

Unser Weg
Mit über zwei Millionen registrierten Nutzern, die sich auf unsere Identifikationssysteme verlassen, ist SECANDA längst ein etablierter Name im Bereich sicherer und vernetzter Zugangs- und Bezahlsysteme. Unsere Nutzer bewegen sich dank ihrer zentralen ID sicher und frei durch eine Vielzahl angeschlossener Anwendungen – sei es per Chipkarte oder App. Insbesondere im Hochschulbereich haben wir uns als Marktführer positioniert und bieten unseren Kunden Jahr für Jahr über eine halbe Million neue, individuell kodierte Chipkarten, ergänzt durch kontinuierliche Systemupdates und umfassenden Support.
Doch unsere Vision geht weit darüber hinaus. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Unternehmenswelt bringt neue Herausforderungen und Chancen mit sich – insbesondere im Bereich Sicherheit. Unser Unternehmen hat sich daher strategisch neu ausgerichtet, um den wachsenden Bedarf an Sicherheitslösungen in den Bereichen CORPORATE und CARE gezielt zu adressieren.
Mit unserer neuen SECANDA SECURE-Lösung sind wir bestens aufgestellt, um die Veränderungsprozesse im Rahmen dieser Transformation maßgeblich mitzugestalten. Diese Plattform vereint bewährte und moderne Technologien, um sichere Identifikationsprozesse, Zugangskontrollen und Zahlungsabwicklungen zu ermöglichen. Durch die Integration von KI-unterstützter Bilderkennung, Workflow-Management und flexiblen No-Code- und Low-Code-Optionen bieten wir unseren Kunden eine skalierbare, zukunftsfähige Lösung, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen einfügt.
Während wir neue Märkte erschließen, bleiben unsere Wurzeln im CAMPUS-Segment ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Hier setzen wir weiterhin auf den Ausbau langjähriger Partnerschaften, die Betreuung von Migrationsprojekten und den erstklassigen Service, der uns zur ersten Wahl für Universitäten und Hochschulen gemacht hat.
KONZERNGESELLSCHAFTEN
Finanzpublikationen
Termine
Hauptversammlung
23. Juni 2026
Ordentliche Hauptversammlung 2026
Unsere ordentliche Hauptversammlung 2026 findet am Dienstag, den 23. Juni 2026 um 13.00 Uhr in Villingen-Schwenningen in Präsenz statt.
Ordentliche Hauptversammlung 2025
Unsere ordentliche Hauptversammlung 2025 hat bereits stattgefunden:
Die ordentliche Hauptversammlung hat allen Tagesordnungspunkten zugestimmt:
Finanzkalender
29. August 2025
Halbjahreszahlen
01.01.2025 – 30.06.2025
30. April 2026
Geschäftsbericht 2025
23. Juni 2026, 13.00 Uhr
Hauptversammlung 2026
Villingen-Schwenningen in Präsenz
28. August 2026
Halbjahreszahlen
01.01.2026 – 30.06.2026
Meldungen
Aktuell
Aus Pro Services wird SECANDA
Die Professional Services GmbH Datentechnik (PSD) bündelt ihre Kräfte mit der SECANDA Systems AG, der größten operativen Einheit der SECANDA Group. Damit steht den PSD-Kunden künftig nicht mehr nur ein kleines Spezialisten-Team, sondern das Know-how von rund 100 SECANDA-Expertinnen und -Experten zur Verfügung.
Die Eintragung der Verschmelzung im Handelsregister wird im August 2025 erfolgen.
Archiv
Umsatzentwicklung SECANDA-Gruppe

Zahlen im Überblick SECANDA Konzern (IFRS)

Aktien
Aktie
Wertpapierkennnummer
A0JC0V
ISIN
DE000A0JC0V8
Legal Entity Identifier (LEI)
529900Z3TN9K598Y4G29
Grundkapital
2.323.633 EUR
Aktiengattung
Auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien (Stückaktien)
Rechnerischer Anteil am Grundkapital je Aktie
1,00 EUR
Die SECANDA AG notiert seit dem 1.1.2024 nicht mehr im Freiverkehr.
Seit diesem Zeitpunkt veröffentlichen wir aktuelle Unternehmensmitteilungen nicht mehr in der Form von Ad-hoc-Mitteilungen oder Corporate News.
Bleiben sie weiterhin hier in unserem News-Bereich auf dem Laufenden.
IR-Kontakt
Gerson Riesle
SECANDA AG
Marienstraße 10
D-78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 7720 – 9945 – 0
Telefax: +49 7720 – 9945 – 10
E-Mail: investor.relations@secanda.com
Disclaimer für zukunftsgerichtete Aussagen
Die auf dieser Website bereitgestellten Dokumente enthalten Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige den SECANDA Konzern betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des SECANDA-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von SECANDA liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere in den Abschnitten „Chancen und Risiken“ des Lageberichts im Geschäftsbericht sowie des Zwischenlageberichts im Halbjahresbericht – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von SECANDA (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. SECANDA übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen Übersetzung vor. Aus technischen Gründen kann es zu Abweichungen zwischen den in diesem Dokument enthaltenen und den aufgrund gesetzlicher Vorgaben veröffentlichten Rechnungslegungsunterlagen kommen.
Die auf dieser Website bereitgestellten Dokumente enthalten Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige den SECANDA Konzern betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen.
> weiterlesen
Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des SECANDA-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von SECANDA liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere in den Abschnitten „Chancen und Risiken“ des Lageberichts im Geschäftsbericht sowie des Zwischenlageberichts im Halbjahresbericht – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von SECANDA (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. SECANDA übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der englischen Übersetzung vor. Aus technischen Gründen kann es zu Abweichungen zwischen den in diesem Dokument enthaltenen und den aufgrund gesetzlicher Vorgaben veröffentlichten Rechnungslegungsunterlagen kommen.
> weniger