Ad-hoc-Mitteilungen
Archiv
Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
Beendigung der Einbeziehung in m:access und Einstellung der Notiz im Freiverkehr an der Börse München
Die Börse München hat der SECANDA AG mitgeteilt, dass die Einbeziehung der Aktien der Gesellschaft in m:access mit Ablauf des 15. August 2023 und die Notiz im Freiverkehr an der Börse München mit Ablauf des 29. Dezember 2023 endet.
Aktionäre stimmen vollständigem Delisting vom Freiverkehr zu
Die ordentliche Hauptversammlung der SECANDA AG, Villingen-Schwenningen, hat heute zu TOP 5 der Vorbereitung und Umsetzung eines vollständigen Delisting der Aktien der SECANDA AG vom Freiverkehr (nachfolgend: „Delisting“) zugestimmt. Das Delisting umfasst insbesondere
- Anträge auf Widerruf der Einbeziehung der Aktien der SECANDA AG in den Freiverkehr der Börse München sowie der Notiz im Segment m:access der Börse München, und
- Erklärungen gegenüber allen weiteren inländischen Börsen, dass bezüglich der Aktien der SECANDA AG kein Einverständnis mit der Fortführung des Börsenhandels besteht.
Die Hauptversammlung entschied darüber hinaus, dass über die weiteren Einzelheiten der Vorgehensweise weiterhin der Vorstand im Rahmen seiner Geschäftsführungsbefugnis entscheidet. Sämtliche Beschlüsse wurden mehrheitlich gefasst.
Der Vorstand wird die für das Delisting erforderlichen Maßnahmen nach Veröffentlichung dieser Mitteilung einleiten. Wann der Handel der Aktien der SECANDA AG an der Börse München und weiteren inländischen Börsen endgültig eingestellt wird, ist derzeit noch nicht absehbar.
Veränderung im Aufsichtsrat
Unser langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat, Herr Holger Bürk, hat uns heute mitgeteilt, dass er sein Mandat als Mitglied des Aufsichtsrats der SECANDA AG zum 15. Juni 2023 niederlegt.
Wie er uns dazu wissen ließ, steht seine Entscheidung im Zusammenhang mit der anstehenden Abstimmung der Hauptversammlung über ein Delisting.
Wir danken Herrn Bürk für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und seinen engagierten Einsatz in unserem Aufsichtsgremium, dem er seit dem Jahr 2013 angehört. Durch seine Finanzmarktnähe als auch durch seinen technischen IT-Background war er in unseren Gremien stets eine wertvolle fachliche Ergänzung und ein allseits geschätzter Diskussionspartner. Sein Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat der SECANDA AG bedauern wir sehr.
Der Vorstand
Hauptversammlung der SECANDA AG soll über vollständiges Delisting vom Freiverkehr entscheiden
Der Aktionär Mountain Partners AG hat den Vorstand der SECANDA AG ersucht, die „Börsennotierung“ der Gesellschaft zu beenden. Die Aktionäre Dr. Cornelius Boersch und Manfred Rietzler haben sich dem angeschlossen. Zusammen halten die genannten Aktionäre die Mehrheit der Aktien der SECANDA AG. Der Vorstand der SECANDA AG hat heute hierzu beschlossen, die Hauptversammlung der SECANDA AG im Rahmen der für den 20.06.2023 geplanten ordentlichen Hauptversammlung über ein vollständiges Delisting vom Freiverkehr entscheiden zu lassen (§ 119 Abs. 2 AktG).
Endgültige Jahreszahlen 2022 und Geschäftsverlauf
Die Umsatzerlöse der SECANDA AG lagen im Geschäftsjahr 2022 im Konzern nach endgültigen Zahlen bei TEUR 24.013. Im Vorjahr hatte der Konzernumsatz bei TEUR 23.059 gelegen.
Das EBITDA lag im Geschäftsjahr 2022 im Konzern gemäß IFRS bei TEUR 1.599 nach TEUR 1.891 im Vorjahr, das EBIT lag bei TEUR 475 nach TEUR 745 im Vorjahr und das Ergebnis vor Steuern (EBT) bei TEUR 302 nach TEUR 591 im Jahr 2021. Der Jahresüberschuss lag im Geschäftsjahr bei TEUR 126 (Vj. 306).
Während wir für das erste Halbjahr 2023 wegen der derzeit schlechten Geschäftsentwicklung noch von einem negativen Halbjahresergebnis ausgehen, erwarten wir für das zweite Halbjahr 2023 in der Folge von starken Kostensenkungen und einer Belebung des Geschäfts wieder Gewinne.
Der Geschäftsbericht wird am Freitag, den 28. April 2023 veröffentlicht.
Vorläufige Jahreszahlen 2022
Die Umsatzerlöse der SECANDA AG (vormals InterCard) sind im Geschäftsjahr 2022 im Konzern nach vorläufigen Zahlen von 23,1 Mio. Euro auf 23,9 Mio. Euro gestiegen.
Das EBITDA lag nach vorläufigen Zahlen bei TEUR 1.599 (Vj. 1.891), das EBIT bei TEUR 464 (Vj. 745) und das EBT bei TEUR 291 (Vj. 591).
Die aktuelle Geschäftsentwicklung der Bereiche der SECANDA AG variiert. Während unser Bereich Zutrittskontrolle und Zeiterfassung hohe Auftragsbestände in die Fusion zur SECANDA Systems AG einbringt, belastet die Geschäftsentwicklung in der Schweiz weiterhin unsere Konzernzahlen.
Im Jahr 2023 ist es uns gelungen, unsere Märkte weiter zu konsolidieren und unsere Marktführerschaft in Deutschland erneut auszubauen. Geholfen hat uns dabei auch die Übernahme unseres direkten Wettbewerbers H. Schomäcker GmbH mit Sitz in Köln.
Zugleich haben wir damit begonnen, unsere größten Tochtergesellschaften vollständig unter der neuen Marke SECANDA zu einem großen Unternehmen und zu einem großen Team zu integrieren. So wurde aktuell die IntraKey technologies AG auf die SECANDA Systems AG verschmolzen.
Mit beiden Schritten bündeln wir die Kräfte unserer bisherigen und neuen Tochtergesellschaften zu einer schlagkräftigen Einheit. Für mehr Innovation und für die bessere Erschließung unserer Märkte.
So sind wir nicht nur effizienter und schneller geworden, sondern konnten zugleich auch unsere Kosten senken. Die kostensenkenden Maßnahmen im Konzern sind bereits abgeschlossen und entfalten ihre volle Wirkung mit rund 1 Mio. Euro pro Jahr ab dem zweiten Halbjahr 2023.